Die trendigen Herrensneaker sind im Moment präsent, ohne sich darin zu verlieren. Weite Volumen, kontrastierende Texturen, starke Linien. Nichts Anonymes.
Die trendigen Sneakers bewegen sich zwischen sportlichen Archiven, technischem Design und visueller Kultur. Das Volumen weitet sich, die Struktur wird dicker, die Finishes setzen sich durch. Ausgearbeitete Sohlen, texturierte Einsätze, Kontrastspiele — jedes Detail zählt, nichts ist dem Zufall überlassen.
Labels wie New Balance oder Asics setzen ihre Standards langfristig durch und bewahren ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Ästhetik. Andere, wie Mizuno, Saucony oder Karhu, gehen den Gegensatz mit segmentierteren Vorschlägen an, die oft vom Running von früher stammen, heute aber anders interpretiert werden.
Was die Essentials angeht, so halten Nike, adidas Originals und Puma weiterhin die Oberhand, zwischen verwurzelten Formen und kalkulierten Abweichungen. Autry interpretiert die Grundlagen mit einer neutraleren Palette, während Converse seine Linie ohne Kompromisse bei seiner Identität beibehält. Jede Marke spielt in ihrem Bereich, aber sie sind sich einig in einem punkt: Die Form folgt nicht immer der Funktion — manchmal setzt sie sie voraus.